Sinfoniekonzert

 Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus

 Leitung: Simon Edelmann

PROGRAMM

Beethoven, Ludwig van: Egmont Ouvertüre

Vaughan Williams, Ralph:  Tubakonzert
1.        Prelude. Allegro moderato
2.        Romanza. Andante sostenuto
3.        Finale – Rondo alla Tedesca. Allegro

 

(Pause)

 

Mussorgsky, Modest:

Bilder einer Ausstellung (Arr. Maurice Ravel)

  • Promenade
  • Der Gnom
  • Das alte Schloss
  • Tuilerien (Spielende Kinder im Streit)
  • Der Ochsenkarren
  • Ballett der unausgeschlüpften Küken
  • „Samuel“ Goldenberg und „Schmuyle“
  • Limoges. Der Marktplatz
  • Die Katakomben
  • Die Hütte der Baba-Jaga
  • Das große Tor von Kiew

Das Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus, gegründet 2010 von Lars Keitel, versammelt begabte Instrumentalisten aus der Region im Alter von 11–20 Jahren, die sich in einer intensiven Probenwoche ein anspruchsvolles Konzertprogramm erarbeiten und dieses zum Abschluss der Arbeitsphase in Konzerten in der Region präsentieren. Können und Spielfreude des Orchesters sorgen regelmäßig für Begeisterung bei Publikum und Presse.

 

Simon Edelmann, 1994 geboren und im Taunus aufgewachsen, übernahm 2021 die künstlerische Leitung des JSO Hochtaunus, in dem er bereits als Schüler Cello spielte. Er arbeitete zudem mit mehreren namhaften Orchestern zusammen, ist musikalischer Leiter der Sinfonietta Isartal und Assistant Conductor der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.

Frederik Bauersfeld erhielt seinen ersten Tuba-Unterricht im Alter von acht Jahren. Mit 15 Jahren wurde er Jungstudent bei Stefan Heimann in Mannheim .
Von 2019 bis 2021 spielte Frederik Bauersfeld im Staatsorchester Braunschweig und wechselte 2021 als Solotubist zum Gürzenich-Orchester Köln.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bereits ab 18 Uhr auf den Abend einzustimmen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das altbekannte Stammhaus „Löwenherz“ aus Wehrheim mit seinem Catering unter dem Motto „Hessisch mit Herz“.

Ort:

Campus oder

Christian-Wirth-Saal der CWS

Schlossplatz 1

61250 Usingen

Termin:

Samstag

11. Juli 2025

20 Uhr

Einlass ab 19 Uhr

Preis:

Karten: 22 €

Mitglieder: 20 €

Studenten: 11 €

Schüler: frei*

Inkl. aller Gebühren.

Restkarten an der Abendkasse: 24 € | 22 € | 12 €

*Auch Freikarten über TicketPAY buchen!